Rückblick auf den MADAGASKAR WORKSHOP am 14.06.2014 | (von Dr. Herbert Tichy - Tübingen)
Bernd Junginger ist begeistert von Madagaskars Orchideen und Tieren. Damit er auch andere daran teilhaben lassen kann, war für ihn Grund zu einem Workshop einzuladen. Am 14.Juni trafen sich geladene Freunde in Nagold und wurden von drei Referenten in ihre Erlebnisse, Forschungen und Ergebnisse eingeführt.
Dr. Ralph Mangelsdorff , Universität Frankfurt, stellte die Insel Madagaskar in ihrer Vielfalt von Klima, Geologie, Tier- und Pflanzenwelt vor. Mitreissend wie er klassische Botanik - mühevoll zu Fuß auf der Suche nach bestimmten Arten - und modernste Molekularbiologie verknüpfte und systematische Zusammenhänge aufklären konnte.
Arne Hartig, der Madagaskar mehrmals bereist hat und bekannt auch durch seine Leidenschaft für Geckos der Madagaskar spezifischen Gattung Phelsuma (www.IG-phelsuma.de) ist, zeigte dann in seinem Vortrag auch Schlangen, Frösche, Insekten und diverse Orchideen in beeindruckenden Bildern.
Bernd Junginger gab nach der Mittagspause einen umfassenden Überblick der Gattung Angraecum von Madagaskar und den benachbarten Inselgruppen der Komoren und Mauritius. Seine Bilder der einzelnen Arten überzeugten durch Vergleich von Farbe, Lippe und Sporn. Unklarheiten der Namensgebung wurden dabei ausgeräumt.
Der Besuch der Gewächshäuser von Bernd Junginger im benachbarten Rohrdorf war der krönende Abschluss dem sich noch eine Nachsitzung mit Diskussion und Erfahrungsaustausch in geselliger Runde anschloss.
Dem Dank für den gelungenen Workshop schloss sich die Hoffnung aller Teilnehmer auf eine baldige (in einem Jahr!?) Wiederholung an. Besonderer Dank gilt der ganzen Familie Junginger für die hervorragende Organisation, ihre freundliche Einladung in ihr Haus und, nicht zu vergessen, köstliche Bewirtung.